
Levitenstuhl (benannt nach den Nachfahren von Levi, dem jüdischen Priesterstamm) ist eine meist an der Südseite des Chores von Kirchen angebrachte Sitzgelegenheit für den Priester/Bischof und seine (beiden) Konzelebranten (Subdiakon, Diakon oder Priester), auf der diese während des Gottesdienstes Platz nahmen. In der frühen Gotik wurde der Le...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Levitenstuhl
Keine exakte Übereinkunft gefunden.