
Eine Leuchttonne ist ein schwimmendes, leuchtendes Schifffahrtszeichen. Die erste nutzbare Leuchttonne wurde 1876 bei St. Petersburg von Julius Pintsch getestet, der bis in die Zwanziger Jahre das Patent und somit das Monopol auf gasbetriebene Leuchttonnen deutscher Fertigung hielt, und diese seit 1878/79 serienmäßig produzierte. Als Brennmittel...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Leuchttonne

(Leuchtboje), schwimmendes Seezeichen, dient zur Orientierung (nicht zur Ortsbestimmung). Die Lichtquelle wird von eigener Energie gespeist.
Gefunden auf
https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/L.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.