Ein Konus (Mehrzahl: die „Konen“) ist ein technisches Bauteil, welches die Form eines Kegels oder Kegelstumpfes aufweist. Man unterscheidet zwei Anwendungsfälle: Die Veränderung des Durchmessers bei einem Konus bezeichnet man als Konizität. == Anwendungen (Beispiele) == == Siehe auch == ... Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Konus
[Verkehrskonzept] - Der Begriff KONUS (Abkürzung für: Kostenlose Nutzung des ÖPNV im Schwarzwald) steht für ein Verkehrskonzept für eine umweltfreundliche Mobilität von Touristen. Es wurde 2006 im Schwarzwald eingeführt. Die KONUS-Gästekarte wird auch Schwarzwald-Gästekarte genannt; sie ersetzt die örtliche Kurkar... Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Konus_(Verkehrskonzept)
(lat.) Pinienzapfen. Körper in Form eines Kegels oder Kegelstumpfes, im Drechselerhandwerk eher ausschließlich sehr flach verlaufend. Gefunden auf https://www.holzwurm-page.de/lexholz/lexholzk.htm