
Lena bezeichnet: Medieninhalte: Flüsse: Regionen: Städte und Gemeinden: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lena
[Arktischer Ozean] - Die Lena ({RuS|Лена}; {SahS|Өлүөнэ}, Ölüöne) ist ein 4400 Kilometer langer Strom in Sibirien (Russland, Asien). Sie mündet in die Laptewsee, ein Randmeer des Nordpolarmeers. Die Lena gehört zu den längsten Flüssen der Erde. == Flusslauf == Die Lena entspringt im Baikalgebirge etwa 5 km ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lena_(Arktischer_Ozean)
[Lis] - Der Lena ist ein Fluss in Portugal mit 20 km Länge. Er entspringt im Höhenzug Serra de Aire, der Teil des Naturparks Parque Natural das Serras de Aire e Candeeiros ist. Das Gebiet gehört zu Porto de Mós einer Gemeinde im Distrikt Leiria. Von dort fließt er nach Norden durch Brancas und Batalha. Im Westen des St...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lena_(Lis)
[Spanien] - Aytolena.jpg == Lage == Im Norden begrenzt von Mieres, im Süden von der Provinz León, im Westen von Riosa und Quirós. sowie im Osten von Aller. == Geografie == === Flüsse === Quer durch die Region und die Parroquias ziehen sich mehrere wichtige Flüsse die in der Vergangenheit zum Flößen genutzt wurden. Di...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lena_(Spanien)
[Testbild] - Lena (auch Lenna) ist eines der meistverbreiteten Testbilder in der Computergrafik. Es kommt oft zum Einsatz, wenn die Funktionsweise von bestimmten Algorithmen demonstriert wird, zum Beispiel in Lehrbüchern oder Folienvorträgen. In diesem Zuge hat Lena in Informatikerkreisen einen gewissen Kultstatus erreich...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lena_(Testbild)
[Town, Oconto County, Wisconsin] - Lena ist eine Town(ship)) im Oconto County im Nordosten des US-Bundesstaates Wisconsin. Die Bezeichnung "Town" entspricht in Wisconsin der "Township" in den übrigen US-Bundesstaaten. Der Ort Lena liegt innerhalb des Gebietes der Town of Lena. Auf dem Gebiet von Lena gibt es außer mehrere...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lena_(Town,_Oconto_County,_Wisconsin)
[Vorname] - Lena ist ein weiblicher Vorname, der häufig in Skandinavien vorkommt. Er war 2010 der am dritthäufigsten vergebene weibliche Vorname in Deutschland. Namenstag ist der 18. August. == Herkunft und Bedeutung== Lena ist eine Kurzform verschiedener weiblicher Vornamen wie Magdalena und Helena. Der Name Lena stammt ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lena_(Vorname)

Die weiße Rebsorte ist eine Neuzüchtung zwischen Lipovina (Hárslevelü) x Irsai Olivér. Die Kreuzung erfolgte in Tschechien in Perná durch Ing. F. Zatloukal und Ing. L. Michlovský. Der Sortenschutz wurde im Jahre 2001 erteilt. Die Rebe besitzt eine mittlere Widerstandsfähigkeit gegen verschiedene Pilzkrankheiten. Sie erbringt Weine mit ...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/lena

weibl. Vorname, Kurzform von a) Magdalena, aus der Bibel übernommener weibl. Vorname hebr. Ursprungs, eigentl. 'Maria aus Magdala'; b)Helene, weibl. Vorname griech. Ursprungs; die Bedeutung ist unklar. Im Ungar. heißt der Vorname Ilona.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40054

Lena, Lene, weiblicher Vorname, Kurzform von Helene und Magdalena. Eine bekannte literarische Gestalt ist die Lena in Georg Büchners Lustspiel »Leonce und Lena« (1842). Lena gehört heute zu den beliebtesten Vornamen. Bekannte Namensträgerinnen: Lene Voigt, deutsche Schriftstellerin sächs...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Lena: Mündung in die Laptewsee (Nordpolarmeer) Lena die, Strom in Nordostsibirien, Russland, 4 400 km lang, Einzugsgebiet 2,49 Mio. km<sup>2</sup>, entspringt im Baikalgebirge, mündet mit großem Delta in die Laptewsee; 6† †™7 Monate eisbedeckt; schiffbar von Ust-Kut (Beginn der Ba...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kupplerin
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42227

Vorname. Namenstag: 22.07. Kurzform von Helene, Magdalena
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen42.htm

Lena , großer Strom Sibiriens, entspringt unter 54° nördl. Br. auf dem Baikalgebirge, 10 km vom Nordwestufer des Baikalsees im Gouvernement Irkutsk, und ergießt sich nach 4500 km langem Lauf unter 73° 22' nördl. Br. in sieben Haupt- und unzähligen Nebenarmen, ein an der Basis 400 km breites und 28,000 qkm umfassendes Delta bildend, in das N...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Strom in Ostsibirien (Russland), 4400 km lang, Einzugsgebiet 2,49 Mio. km 2; entspringt im Baikalgebirge, durchfließt Jakutien und mündet mit weit verzweigtem Delta in die Laptewsee; etwa 7 Monate eisbedeckt; wichtigste Nebenflüsse von links: Wiljuj, von rechts: Witim, Oljokma und Aldan.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/lena
Keine exakte Übereinkunft gefunden.