
Leins, Familiennamenforschung: vor allem im Raum Tübingen-Pforzheim häufiger ûbername zu alemannisch linse, das mittelhochdeutsch lÄ«se »auf leise, sanfte, langsame Weise« entspricht.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Leins , Christian von, Architekt, geb. 1814 zu Stuttgart, erhielt seinen ersten Unterricht bei seinem Vater, einem Steinmetzmeister, besuchte dann die Gewerbeschule in Stuttgart und die Werkstätten der Architekten Heigelin, Schmolz und Zanth, später H. Labroustes zu Paris. Er bereiste wiederholt Frankreich, Italien, England, Spanien und Nordafrik...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.