
Der Lehmwellerbau ist eine historische Massivlehmtechnik, die im ländlichen Bereich, speziell in Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt bis in die 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts die Hauptbauart zum Errichten von Wandkonstruktionen darstellte. Erhalten sind heute noch mehrere 10.000 ländliche Wohn- und Wirtschaftsgebäude in der Lehmwellerbau-Te...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lehmwellerbau
Keine exakte Übereinkunft gefunden.