
Die Lehmann-Diskontinuität bezeichnet eine Region innerhalb des oberen Erdmantels, in der die seismischen Geschwindigkeiten des Gesteins bzw. deren Gradienten sich schnell ändern. Die Lehmann-Diskontinuität (oft auch als „L-Diskontinuität“ bezeichnet) wurde nach ihrer Entdeckerin, der dänischen Geodätin und Seismologin Inge Lehmann, bena...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lehmann-Diskontinuität
Keine exakte Übereinkunft gefunden.