Lehm Ergebnisse

Suchen

Lehm

Lehm Logo #42000 Lehm ist eine Mischung aus Sand (Korngröße > 63 µm), Schluff (Korngröße > 2 µm) und Ton (Korngröße < 2 µm). Er entsteht entweder durch Verwitterung aus Fest- oder Lockergesteinen oder durch die unsortierte Ablagerung der genannten Bestandteile. Unterschieden werden je nach Entstehung Berglehm, Gehängelehm, Geschiebelehm (Gletscher), Lös...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Lehm

Lehm

Lehm Logo #42833 Übersetzungen für „Lehm“ Werden Sie jetzt Premium-Mitglied Siehe unter Bodentyp. Bodentyp Neben Klima und Rebsorte einer der wichtigsten Einflussfaktoren für die Weinqualität. Die verschiedenen Bodentypen haben sich in Jahrmillionen durch physikalische und chemische Verwitterung von Gesteinen sowie durch Humifizierung organis...
Gefunden auf https://glossar.wein.plus/lehm

Lehm

Lehm Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Lehm, des -es, plur. doch nur von mehrern Arten, die -e, eine vermischte aus Thon und Sand bestehende Erdart von gelblicher Farbe, welche zähe ist und im Feuer erhärtet. Die Wände aus dem Lehm kleiben. Töpferlehm, woraus die Töpfer ihre Geschirre bereiten. Kleiberlehm, die Wände dam...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_7_0_903

Lehm

Lehm Logo #42067Wichtiger Bestandteil der Ganzheitstherapie von Felke. Heilerde
Gefunden auf https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Lehm

Lehm Logo #40069Stichwörter: Abdichtung, Lehmteichbau, Lehmteich, Lehmabdichutung, Tonteichs. Dichtung bzw. Tondichtungen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40069

Lehm

Lehm Logo #40122L. und Holz waren die einzigen Grundbaustoffe für den Hausbau der frühen Germanen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Lehm

Lehm Logo #42134Lehm, ein Verwitterungsprodukt verschiedener Gesteine, durch Eisenverbindungen gelb bis braun gefärbter, kalkarmer sandhaltiger Ton. Lehm ist u. a. Grundstoff für die Ziegelindustrie.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Lehm

Lehm Logo #42780Bodenart, die aus einem Gemenge von Sand (60-70%), Schluff und Ton (30-40%) besteht
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42780

Lehm

Lehm Logo #42485Lehm ist nach Holz einer der ältesten Werkstoffe zum Bauen überhaupt. Lehm besteht aus Tonerde und Sand sowie feinen Gesteinsteilen. Früher wurde Lehm zum Ausfüllen von Fachwerk-Konstruktionen verwendet. Wenn Lehm geformt und im Feuer gebrannt wird, entstehen Ziegel oder Tondachziegel.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/lokal/42485

Lehm

Lehm Logo #42295Lehm , Verwitterungsprodukt verschiedener Gesteine, besteht aus einem innigen Gemenge von 30 bis 50 Proz. Thon mit Eisenoxyd, Quarzsand, Glimmerblättchen, etwas Kalk etc. und besitzt je nach seinem Eisengehalt eine hellere oder dunklere, gelbe bis gelbbraune Farbe; er fühlt sich weniger fettig an als Thon, bindet das Wasser nicht so stark wie die...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Lehm

Lehm Logo #42832Ein durch Verwitterung oder Ablagerung entstehendes Gemisch aus Schluff, Sand und Ton. Lehm ist das älteste im Baubereich verwendete Bindemittel und – neben Holz – der früheste eigenständig genutzte Baustoff der Menschheitsgeschichte.
Gefunden auf https://www.stalys.de/data/ix04.htm

Lehm

Lehm Logo #42571Durch Eisenverbindungen gelblich bis bräunlich gefärbter kalkarmer Ton
Gefunden auf https://www.tierundnatur.de/nglossar.htm

Lehm

Lehm Logo #42871ein mit feinem Quarzsand gemengter, kalkarmer Ton ; hellgelb bis dunkelbraun (je nach dem Gehalt an Eisenverbindungen); weit verbreitet, besonders in den Quartärformationen ( Geschiebelehm ). Lehm wird zur Herstellung keramischer Erzeugnisse und als Baustoff ( Lehmbau ) verwendet.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/lehm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.