
Die Legislative (lat.: lex ,Gesetz‘ und ferre ,tragen‘, davon das PPP latum ,getragen‘; auch gesetzgebende Gewalt) ist in der Staatstheorie neben der Exekutive (ausführenden Gewalt) und Judikative (Rechtsprechung) eine der drei unabhängigen Gewalten. Die Legislative ist zuständig für die Beratung und Verabschiedung von Gesetzen (Gesetzge...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Legislative

ist die gesetzgebende Gewalt im gewaltengeteilten Staat.Lit.: Köbler, DRG 190f.
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Die Legislative ist die gesetzgebende Gewalt im Staat. Sie ist neben der Exekutiven (ausführende Gewalt) und der Judikativen (Rechtsprechung) die dritte staatliche Gewalt. Zur Legislative gehören insbesondere: der Bundestag, der Bundesrat, die Landtage und die jeweiligen Regierungen....
Gefunden auf
https://www.anwalt24.de/lexikon

(lat.) 'die Gesetzgebung'.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40204

Legislative die, die gesetzgebende Gewalt, auch die gesetzgebende Körperschaft.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gesetz gebende Gewalt (Parlamente)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42443

Als Legislative wird die gesetzgebende Gewalt, also der Landtag, bezeichnet. Sie ist für die Verabschiedung der Gesetze zuständig.
Gefunden auf
https://www.landtag.sachsen.de/de/service/lexikon

Mit Legislative wird die gesetzgebende Gewalt bezeichnet. In Deutschland ist der Bundestag das gesetzgebende Organ. Für Details siehe unter Gewaltenteilung.
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/legislative.php

Gesetzgebende Körperschaft.
Gefunden auf
https://www.parlament.gv.at/PERK/GL/ALLG/L.shtml

In der Wirtschaftssoziologie : die gesetzgebende Gewalt im Staat. Die Lehre von der Gewaltenteilung (J. Locke, C. de S. Montesquieu) unterschied im staatlichen Funktionszusammenhang zwischen drei Gewalten: L., Exekutive und Judikative. Mit dem Begriff der Legislative korrespondiert der Gesetzesbegriff (eine abstrakte, allgemeine und gleiche Regel.....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/legislative/legislative.htm
(Recht/allgemein) die gesetzgebende Gewalt im Sinn der Gewaltenteilungslehre (Legislative, Exekutive, Judikative; Gewaltenteilung ).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/legislative-rechtallgemein
(Staatsrecht) die gesetzgebende Institution des Staates, meist das Parlament. In autoritären und totalitären Staaten übt die Exekutive ganz oder teilweise die Gesetzgebung aus (z. B. in Deutschland nach dem Ermächtigungsgesetz vom 24. 3. 1933), eventuell mit nachfolgender Bestätigung durch das Parlament. In demokra...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/legislative-staatsrecht
Keine exakte Übereinkunft gefunden.