
Almaty (kasachisch/{RuS|Алматы}/Almaty, in der neuen inoffiziellen Lateinschrift Almatı; von 1867 bis 1921 Верный/Werny, 1921 bis 1993 Alma-Ata – von kasachisch алма/alma („Apfel“) und ата/ata („Großvater“)) ist mit 1,4 Millionen Einwohnern die größte Stadt Kasachstans. Sie liegt im Südosten des zentralasiatischen...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Almaty
[Gebiet] - Almaty (kasach. Алматы облысы/ Almati oblisi; russ. Алматинская область) ist eine Provinz von Kasachstan. Der Name leitet sich von der Großstadt Almaty ab, die vor 1994 Alma-Ata hieß. Die Provinz hat eine Fläche von etwa 224.000 km² und ist die fünftgrößte von Kasachstan. Die ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Almaty_(Gebiet)

Almaty (früher Alma-Ata), ehemalige Hauptstadt und größte Stadt von Kasachstan, am Nordrand des Alatau, im Südosten des Landes. Die in einer fruchtbaren Region gelegene Stadt ist wichtigstes Wirtschaftszentrum von Kasachstan. Bedeutendste Industriezweige sind die Verarbeitung der im Umland angebauten Agrarprodukt...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

(früher Wernyj, 1921-1993 Alma-Ata) größte Stadt Kasachstans, am Nordhang des Kungej-Alatau, 1,2 Mio. Einwohner; 1929-1997 Hauptstadt Kasachstans; Kultur- und Industriezentrum; Universitäten u. a. Hochschulen, Theater, Museen; Heilige Auferstehungskathedrale (1907) ; bekannte...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Almaty , Stadt, s. Wjernyi.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

größte Stadt Kasachstans, am Nordhang des Kungej-Alatau, 1,2 Mio. Einwohner; 1929 – 1997 Hauptstadt Kasachstans; Kultur- und Industriezentrum; Universitäten u. a. Hochschulen, Theater, Museen; Heilige Auferstehungskathedrale (1907); bekannte Hochgebirgs-Eislaufbahn; Maschinenbau, Nahrungsmittel-, Holz-, Papier-, Metall- und Baustoffindust......
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/almaty
Keine exakte Übereinkunft gefunden.