
Ordnungszahl 53. Symbol: I relative Atommasse 126,90447 Dichte [g/cm
3] 4,94. Schmelzpunkt: [°C] 113,5 Siedepunkt [°C] 184,4 erste Ionisierungsenergie [eV] 10,451 Elektronenkonfiguration [Kr] 4d&...
Gefunden auf
https://a-m.de/deutsch/lexikon/element/i.htm

Iod (standardsprachlich: Jod) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol I und der Ordnungszahl 53. Im Periodensystem steht es in der 7. Hauptgruppe (17. Gruppe) und gehört somit zu den Halogenen. Der Name leitet sich vom altgriechischen Wort „ioeides“ (ιώο-ειδης) für „veilchenfarbig, violett“ ab. Beim Erhitzen freigesetzte...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Iod

Chemisches Element der VII. Hauptgruppe (Halogene), Symbol I, Ordnungszahl 53, Schmelzpunkt 113,5 Grad C, Siedepunkt 184,5 Grad C, Dichte 4,93 g/cm3.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Iod das, fachsprachlich für Jod.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Symbol: I . Ordungszahl: 53 VII. Hauptgruppe (Halogene) . Namensbedeutung: Allgemein Eigenschaften Biologische Bedeutung Isotope Verwendung . Namensbedeutung: ioeides (grch.): violett - aufgrund der violetten Dämpfe, die festes Iod bereits bei Raumtemperatur bildet. (engl.: iodine) Allgemein Häufigkeitenin %in ppmWeltall0,00000010,001Sonne0,00000...
Gefunden auf
https://www.uniterra.de/rutherford/ele053.htm

Zeichen I (früher J), zur Gruppe der Halogene gehörendes grauschwarzes Element, dessen Dämpfe violett gefärbt sind; Atommasse 126,9045, Ordnungszahl 53, Dichte 4,93, Schmelzpunkt 113,0 °C, Siedepunkt 184,5 °C, in Wasser schlecht, in organischen Lösungsmitteln (z. B. Alkohol: Jodtinktur) gut löslich; in der Natur in vielen Verbindu...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/iod
Keine exakte Übereinkunft gefunden.