
Legasthenie (lat. legere „lesen“ und altgriechisch ἀσθένεια asthéneia „Schwäche“ also Leseschwäche) – auch Lese-Rechtschreib-Störung, Lese-Rechtschreib-Schwäche, Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten und LRS genannt – ist die massive und lang andauernde Störung des Erwerbs der Schriftsprache. Legastheniker haben Probleme mit...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Legasthenie

Legasthenie ist eine Entwicklungsstörung der Lese- und Schreibfähigkeit. Die betroffenen Kinder zeigen mit Ausnahme ihrer Fähigkeiten beim Lesen und Schreiben normale Schulleistungen. Die Krankheit weist auf keine Intelligenzminderung hin.
Gefunden auf
https://www.aponet.de//wissen/gesundheitslexikon/krankheiten-von-a-z/legast

Lese-Rechtschreibschwäche
Gefunden auf
https://www.behinderung.org/glossar.htm

Der Begriff Legasthenie wird vom lateinischen Wort 'legere' (Lesen, Sprechen) und dem griechischen Wort 'asthenes' (kraftlos, schwach) abgeleitet und bezeichnet eine anhaltende Schwäche beim Erwerb der Schriftsprache. Laut Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie sind etwa vier Prozent der Schüler von Legasthenie betroffen, Schätzungen zufo...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42041

Aufwendungen für die Behandlung von Legasthenie können als außergewöhnliche Belastungen berücksichtigt werden. Für die Anerkennung der Aufwendungen für die Behandlung eines an Legasthenie leidenden Kindes ist ein vor Beginn der Maßnahmen ausgestelltes amts&a...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42083

Leg/asthenie
En: dyslexia mangelndes Sinnverständnis für Gelesenes; meist als Schwäche im Erlernen des Lesens, d.h. Unfähigkeit, Buchstaben zu Silben bzw. Silben zu Wörtern zusammenzufügen; dadurch meist auch Rechtschreibschwierigkeiten mit Reihenfolgenumstellung u. gestaltlicher Buchstabenverwechslung ('Inversion' bzw. 'Reversion') =...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Das Wort Legasthenie kommt aus dem Griechischen und bedeutet übersetzt Leseschwäche. Wer von Legasthenie betroffen ist, kann Gesprochenes nicht verschriftlichen und umgedreht. Also handelt es sich um eine Lese-Rechtschreib-Schwäche. In Deutschland leiden ungefär fünf Millionen Menschen an Legasthenie. Dabei sagt das rein gar nichts über die I...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42641

Lese-Rechtschreib-Schwäche
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42763

Lese- und Rechtsschreibschwäche; Ursache vermutlich geringe Hirnteilleistungsstörung mit normaler oder überdurchschnittlicher Intelligenz (jedoch nicht eindeutig nachgewiesen). Maßnahmen stellen keine Krankheitsbehandlung dar, da es sich bei Legasthenie nicht um eine Krankheit handelt, sondern vielm...
Gefunden auf
https://www.financefinder24.de/lexikon_V/versicherungsnetz.de+-+Versicherun

Angeborene Schreib- und Leseschwäche, einhergehend mit Verwechslung von Buchstaben und Zahlen
Gefunden auf
https://www.sprechzimmer.ch/sprechzimmer/Ratgeber/Medizinisches_Glossar/Leg

Hinter dem Begriff verbirgt sich eine Lese-Rechtschreib-Schwäche. Betroffene haben Schwierigkeiten, die gesprochene Sprache schriftlich umzusetzen. Lernprozesse, die das Lesen und Schreiben betreffen, sind daher sehr verlangsamt. Die Ursache ist umstritten: Während manche Forscher eine genetische Veranlagung vermuten, gehen andere davon aus, dass...
Gefunden auf
https://www.wellness-gesund.info/Gesundheits-Lexikon/ABC/L-Legasthenie.html

eine aus dem Rahmen der übrigen Leistungen fallende Schwäche im Erlernen des Lesens und Schreibens bei sonst normaler Intelligenz; äußert sich im Verwechseln einzelner Buchstaben oder Wortteile. Die Ursachen der Legasthenie sind noch nicht vollständig geklärt. Lange Zeit wurden z. B. Linkshändigkeit (besonders bei Umerziehung zur Rechts......
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/legasthenie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.