
Bezeichnung für eine analog aufgenommene und analog bearbeitete Tonaufnahme auf einem digitalen Tonträger, z.B. einer Audio-CD. Vgl. ADD.
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/aad.htm

Die Abkürzung AAD steht für: Aad ist ein männlicher Vorname Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/AAD

Aad ist ein männlicher Vorname. == Herkunft und Bedeutung == Aad ist eine niederländische Kurzform des Vornamens Adrian. == Namensträger == == Einzelnachweise == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Aad

AAD, Abkürzung für analoge Aufnahme, analoge Bearbeitung, digitale Wiedergabe; kennzeichnet technische Verfahren bei einer CD-Aufnahme oder Ähnlichem.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Abkürzung für analog analog digital, Aufnahmetechnik, bei der Töne (z. B. Musik, Sprache) analog aufgezeichnet und analog abgemischt werden. Die anschließende Pressung auf CD erfolgt digital . Weit verbreitetes Verfahren, um historische Tonaufnahmen auf CD zu bringen....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Abkürzung für analog analog digital, Aufnahmetechnik, bei der Töne (z. B. Musik, Sprache) analog aufgezeichnet und analog abgemischt werden. Die anschließende Pressung auf CD erfolgt digital. Weit verbreitetes Verfahren, um historische Tonaufnahmen auf CD zu bringen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de/lexikon/aad
Keine exakte Übereinkunft gefunden.