
Der Begriff der Lebenswelt bezeichnet die menschliche Welt in ihrer vorwissenschaftlichen Selbstverständlichkeit und Erfahrbarkeit in Abgrenzung zur theoretisch bestimmten wissenschaftlichen Weltsicht. Er erlangte vor allem in der Phänomenologie Husserls und in seiner soziologischen Interpretation durch Alfred Schütz und später durch Jürgen H...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lebenswelt

Bisweilen wird der Begriff "Lebenswelt" dem der Kultur vorgezogen. Im Sinne von Alfred Schütz ist Lebenswelt der fraglose Rahmen oder Horizont unserer Selbst- und Weltauslegung, der selbst per definitionem nicht thematisiert wird. Sie umfasst alle selbstverständlichen Deutungsmuster, über die wir uns normalerweise keine Ged...
Gefunden auf
https://www.kulturglossar.de/html/l-begriffe.html#lebenswelt

In der Wirtschaftssoziologie : life-world , world of everyday life , [1] ein von E. Husserl geprägter Begriff, stellt die Gesamtheit der tatsächlichen und möglichen Erfahrungshorizonte menschlichen Lebens dem mathematisierbaren „Ideenkleid“ der exakten Wissenschaften gegenüber. Letzteres hat seinen notwendigen, obgleich häufig vergessenen ...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/lebenswelt/lebenswelt.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.