(NVA) Laufschritt, wie er für Grundis in der NVA definiert wurde: 'Der Arsch ist der höchste Punkt am Körper. Brustbeutel und Feldspaten bilden eine Waagerechte. Die Beine bilden eine rotierende Scheibe und die Füsse berühren gelegentlich den Boden.' (Stichwort und Definition von Frank D.)
Gefunden auf
https://unmoralische.de/bundeswehr.htm

Nach dem Gleiten die bei der Bundeswehr wohl beliebteste Fortbewegungsart. Die Wahrscheinlichkeit, dass Laufschritt befohlen wird, steigt i.d.R. proportional zur Schwere des Marschgepäcks.
Gefunden auf
https://unmoralische.de/bundeswehr.htm

Laufschritt , schnellste Bewegungsart geschlossener Infanterieabteilungen, in der die Soutiens auf dem Gefechtsfeld in die Feuerlinie rücken. In Deutschland sollen beim L. in der Minute 165-175 Schritt von 1 m Länge, in Österreich 150-160 von 0,90 m, in Frankreich 170-180 von 0,80 m, in Italien (die Bersaglieri) 180 von 1 m zurückgelegt werden....
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.