
Die Landesgeschichte als historische Disziplin betreibt Geschichtswissenschaft in einer besonders ausgeprägten landeskundlichen Perspektive. Im Mittelpunkt des Interesses stehen neben politischer und Ereignisgeschichte unter anderem Siedlungsgeschichte sowie Wirtschafts- und Sozialgeschichte von historischen Landschaften. == Abgrenzung zur Region...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Landesgeschichte

ist die auf das einzelne Land (z. B. Bayern, Baden, Vorarlberg) ausgerichtete - Geschichte bzw. Geschichtsschreibung. Sie steht in Deutschland vor allem im Gegensatz zur Reichsgeschichte. .: Deutsche Landesgeschichtsschreibung im Zeichen des Humanismus, hg. v. Brendle, F. u. a., 2001
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Landesgeschichte, als Disziplin der Geschichtswissenschaft die dynastisch-territoriale und kulturell-soziologische Betrachtung räumlich begrenzter Gebiete, die ihre Eigenart in der Verbindung von Geografie und Geschichte entwickelte.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

die historische Erforschung regional begrenzter Gebiete (Territorien, Landschaften u. a.); in Deutschland historisches Fach mit Lehrstühlen und Instituten.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/landesgeschichte
Keine exakte Übereinkunft gefunden.