
Die Sonnen- (oder Solarenergie) ist ein dem Menschen unbegrenzt zur Verfügung stehender Energieträger. Die Sonne schickt Strahlen mit einer Leistung von maximal 1.000 W/m
2 an wolkenlosen und minimal etwa 20 W/m
2 an trüben Tagen auf die Erd....
Gefunden auf
https://umweltdatenbank.de/lexikon/solarenergie.html

(solar energy) Siehe Sonnenenergie.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=S&id=20327&page=1

(solar energy) Siehe Sonnenenergie.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=S&id=20327&page=1

Solarenergie Ist Energie, die Voraussetzungen für das Leben und die natürlichen Energiekreisläufe schafft.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Die Sonnen- (oder Solarenergie) ist ein dem Menschen unbegrenzt zur Verfügung stehender Energieträger. Die Sonne schickt Strahlen mit einer Leistung von maximal 1.000 W/m
2 an wolkenlosen und minimal etwa 20 W/m
2 an trüben Tagen auf die Erdoberfläche. Diesen Energieträger ohne Schadstoffpotential g...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40192

Ein Energieträger ohne Schadstoffpotential. Zur Energiegewinnung stehen thermische (Sonnenkollektoren) und photovoltaische Verfahren (Stromerzeugung mit Solarzellen) zur Verfügung; zudem lässt sich die Sonnenenergie passiv nutzen, indem man Bauweise und Standort des Hauses darauf ausrichtet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42761

Solarenergie bezeichnet in der Energietechnik die mit Hilfe von Sonnenkollektoren, Sonnenkraftwerken, Sonnenöfen, Sonnenbatterien u. a. technisch genutzte bzw. nutzbare Strahlungsenergie der Sonne. Die geringe Energiedichte und unregelmäßiges Angebot erschweren jedoch die wirtschaftliche Nutzung in Deutschland. Solarenergie ist eine umweltvertr....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/solarenergie/solarenergie.htm

von der Sonne als Strahlung emittierter Energiebetrag, der durch Kernfusion im Innern der Sonne freigesetzt wird. Er beträgt pro Flächeneinheit senkrecht zur Verbindungslinie Sonne – Erde außerhalb der Erdatmosphäre 1,38 kW/m 2 ( Solarkonstante ), wovon durch Reflexion und Absorption an bzw. in der Atmosphäre ein großer T...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/solarenergie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.