
Landesbischof ist der Titel des klerikalen Leiters einiger evangelischer Landeskirchen in Deutschland. Der Begriff basiert auf der Einführung des landesherrlichen Kirchenregiments der Reformationszeit. Landesherren, die für ihr Land die Einführung des neuen Bekenntnisses durchsetzten, fungierten in der Folge als Bischof, daher der Begriff Lande...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Landesbischof

Der Landesbischof hat die Leitung der Landeskirche inne. Ihm steht in allen Kirchengemeinden der Landeskirche die Wortverkündigung zu. Durch den Dienst der Verkündigung soll die Kirche geistlich geleitet werden. Darin unterstützen den Bischof die Prälatinnen und die Prälaten, die Dekaninnen und Deka...
Gefunden auf
https://relilex.de/

Landesbischof: Landesbischöfin Margot Käßmann Landesbischof, Amtsbezeichnung des leitenden Geistlichen in neun Gliedkirchen der EKD: Baden, Bayern, Braunschweig, Hannover, Mecklenburg, Sachsen, Schaumburg-Lippe, Thüringen, Württemberg. Die Amtsbezeichnung Bischof tragen die leiten...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

vereinzelt nach 1922 und überwiegend nach 1933 anstelle von Kirchenpräsident, Präses und Generalsuperintendent gebräuchlich gewordener Titel für den leitenden Geistlichen einer evangelischen Landeskirche.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/landesbischof
Keine exakte Übereinkunft gefunden.