
Lalibela (amharisch ላሊበላ "lalibäla") oder Neu-Jerusalem (früher Roha) ist eine heilige Stadt und Wallfahrtsort in Äthiopien. Lalibela liegt in der vormaligen Provinz Wällo. Der Ort liegt 2500 Meter hoch und hat 8484 Bewohner (Volkszählung 1994), die fast vollständig äthiopisch-orthodoxe Christen sind. Lalibela ist weltweit bekannt.....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lalibela

Lalibẹla, Ort im Amharenhochland, Äthiopien, benannt nach dem äthiopischen König Lalibela der Sagwe-Dynastie (12./13. Jahrhundert). Dem König werden auch die elf Felsen-(Monolith-)Kirchen zugeschrieben, obwohl die Bauzeit insgesamt wohl 120 Jahre dauerte. Sie sind aus dem anstehe...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Klosterdorf an der Südwestflanke des Abuna Yosef in Äthiopien, 2600 m ü. M.; benannt nach Lalibela Gebre Masqual, 1205 – 1225 Kaiser der Zagwe-Dynastie. Auf seine Regierungszeit dürfte der Bau der elf Monolith-Kirchen zurückgehen, die nicht aus Stein erbaut, sondern aus dem rohen Fels (Tuffstein) herausgemeißelt wurden. Zu den re...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/lalibela
Keine exakte Übereinkunft gefunden.