
Lagermetalle, Metalle und Legierungen zur Herstellung von Lauf- und Gleitflächen in Lagern (Lager), die bei geeigneter Schmierung geringe Reibung und Verschleiß aufweisen und sich nur wenig erwärmen; bei Wälzlagern chrom-, mangan- und molybdänlegierte Stähle; bei Gleitlagern Blei-, Z...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Metall-Legierungen zur Herstellung von Lagern bewegter Maschinenteile; bestehen aus Kupferlegierungen, z. B. Bronzen, Rotguss (hohe Verschleißfestigkeit) oder Weißmetallen (weiche Grundmetalle, z. B. Zinn, Blei, legiert mit Hartmetallen; dadurch geringe Reibung).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/lagermetalle
Keine exakte Übereinkunft gefunden.