
Der Begriff Lageplan bezeichnet allgemein eine zeichnerische, meist maßstäbliche Darstellung eines Objektes im Zusammenhang mit seiner Lage, seiner Umgebung und Situation. Insbesondere steht Lageplan für: Der Gegenbegriff zum technischen Lageplan ist der Höhenplan. Zunehmend werden aber Lage und Höhen in einer 3D-Darstellung kombiniert, etwa ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lageplan
[Bauantrag] - Der Lageplan (auch amtlicher Lageplan) ist Bestandteil eines Bauantrags in Deutschland (gemäß Bauordnung) und setzt sich aus einem schriftlichen und einem zeichnerischen Teil zusammen. Der schriftliche Teil beschreibt das Baugrundstück, nennt den Bauherrn, Nachbargrundstücke und Baulasten. Des Weiteren wer...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lageplan_(Bauantrag)
[Straßenentwurf] - Der Lageplan zeigt den Straßenentwurf in der Draufsicht. Je nach Planungsstufe (Vorentwurf oder Ausführungsplanung) wird der Straßenentwurf in verschiedenen Maßstäben dargestellt. Neben der geplanten Straße und deren Trassierungselemente kann der Lageplan auch Informationen zu den Grundstücken und...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lageplan_(Straßenentwurf)

Ein Lageplan bezeichnet allgemein betrachtet eine zeichnerische, häufig maßstäbliche, Darstellung eines Objektes im Zusammenhang mit seiner Lage, seiner Umgebung und Situation. Im Bauwesen zeigt der Lageplan die Position eines geplanten Bauwerkes und fügt dieses in seine Umgebung ein. Er zählt zu den Bauzeichnungen und ist beispielsweise feste...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/42735

engl.: Site plan, location plan Themengebiet: Liegenschaftswesen Vermessung, Geodäsie Bedeutung: 1. ist eine, i.d.R. auf der Grundlage der Flurkarte hergestellte großmaßstäbliche Zeichnung, in der Grundstücke und Baugebiete in horizontaler Projektion ...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=1772592036

english: site plan; location plan; layout; plan of site Der Lageplan gehört zu den Bauvorlagen und Beleihungsunterlagen. Soweit der Lageplan Bestandteil einer Bauvorlage ist, muss er bestimmte, in den Bauvorlagenverordnungen der Bundesländer bezeichnete Darstellungen enthalten. Sie sind länderunterschiedlich geregelt. In der Regel zählen hierzu...
Gefunden auf
https://www.immobilien-fachwissen.de/lexikon/lexikon.php?UID=261420905

Amtliches Dokument, aus dem die Lage und die Grenzen des Grundstücks ersichtlich werden.
Gefunden auf
https://www.immopilot.de/Lexikon/.html
(Bauvorlagenverordnung, Deutschland) Siehe → Lageplan, amtlicher (Bauvorlagenverordnung, Deutschland).
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.