
(laboratory) Versuchswerksattt, Werkstatt (von Lat. Laborare = Arbeiten).
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=L&id=16076&page=1

Laboratorium das, Labor, Arbeitsraum für wissenschaftliche und technische Experimente mit den dazu erforderlichen Einrichtungen (z. B. Foto-, Tiefseelabor).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Laboratorium: Laborant beim Abmessen einer FlüssigkeitLaboratorium das, -s, ...rien , Arbeits- u. Forschungsraum für biolog., physikal., chem., medizin. oder techn. Versuche oder Arbeiten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Laboratorium (mlat., v. lat. laborare = sich anstrengen, mühen). Der gelehrte mlat. Begriff bezeichnete die Experimentierstube der Alchemisten, wie sie sich zunächst in den Klöstern, später auch an Fürstenhöfen und in Apotheken fand. Im Mittelpunkt des geheimnisumwitterten Raumes stand der Athanor (...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Laboratorium (lat.), das zur Ausführung chemischer Arbeiten bestimmte und mit den nötigen Vorrichtungen versehene Lokal. In der alchimistischen Zeit, in welcher der Adept seine Arbeiten mit tiefstem Geheimnis zu umhüllen suchte, war das L. ein abgeschlossener Raum mit kolossaler Feuerstätte, vollgepfropft mit wunderlich gestalteten Gläsern und...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

mit den erforderlichen Einrichtungen versehener Arbeitsraum für die experimentelle Durchführung wissenschaftlicher oder technischer Untersuchungen und Arbeiten, z. B. chemisches, physikalisches, biologisches, technisches, medizinisch-technisches, fotografisches Laboratorium. Es gibt Forschungs-, Untersuchungs-, Betriebs-, Unterrichts- u. ...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/laboratorium
Keine exakte Übereinkunft gefunden.