
Länder, im Deutschen Reich seit 1919, in der Bundesrepublik Deutschland seit 1949 die Gliedstaaten, die bis 1918 Bundesstaaten hießen. Eine GG-Änderung, die die Gliederung Deutschlands in Länder und ihre Mitwirkung im Gesetzgebungsverfahren beseitigen würde, ist unzulässig (Artikel 79 Absatz 3 G...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kurzbezeichnung für alle Bundesländer im Gegensatz zum Bund als Gesamtheit.
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/laender.php

Separate institutionelle Einheiten auf der Ebene unterhalb des Zentralstaats und oberhalb der lokalen Gebietskoerperschaften (Gemeinden), die staatliche Funktionen wahrnehmen, mit Ausnahme der Laenderverwaltungen der Sozialversicherung.
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A

(Text von 1910) Lande
1). Länder
2). Lande ist der alte und edlere Plural, der gegenwärtig nur noch von Dichtern und in feierlicher Sprache angewendet wird. 'Alle
Lande sind seiner Ehre voll.' Jes. 6, 3.
Länder ist der neuere Plural, der jetzt der üblichere ist und den alten Plur...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/synonyme-lande-laender.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.