
Das Lektionar (lat. „Lesebuch“) ist ein liturgisches Buch, welches alle biblischen Lesungen und Predigttexte sämtlicher Sonn-, Fest- und Gedenktage des Kirchenjahres enthält. Das Lektionar wird von einem Helfer gehalten oder liegt auf dem Lesepult (Ambo), von dem aus die Lesungen vorgetragen werden. Ursprünglich wurde direkt aus der Bibel g...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lektionar

Ein Lektionar enthält die Evangelien und Lesungen, die in allen Messfeiem des Jahres und im Wechsel einer dreijährigen Leseordnung (Leseiahr A,B und C für den Sonntag) bzw. einer zweijährigen Leseordnung (für den Werktag) gebraucht werden. Aus praktischen Gründen ist das Lektionar auf verschiedene ...
Gefunden auf
https://relilex.de/

Lektionar das, christliche Liturgie: liturgisches Buch, das die Texte der im Gottesdienst vorgesehenen biblischen Lesungen (Lektionen) enthält.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Lektionar (kirchenlat. lectionarium = zur Lesung [lectio] Gehörendes). 1.) Liturgisches Buch, das zur Verlesung biblischer Texte im Gottesdienst bestimmt und meist kostbar gestaltet war. Es bestand aus dem Epistolar und dem Evangelistar. Der Text war nach dem Kalender des Kirchenjahres geordnet....
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
(allgemein) Lesepult.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/lektionar-allgemein
(Theologie) Buch, in dem die Lesungen für die einzelnen Tage des Kirchenjahrs niedergelegt sind.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/lektionar-theologie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.