
Ein Kühler wird zur Wärmeabfuhr eingesetzt, die meist eine Temperaturverringerung mit sich bringt. Ein Kühlkörper nimmt die Wärme auf, das Kühlmedium (meist Luft oder Wasser) sorgt für den Abtransport der Wärme. Ein verwandter Begriff ist Kältemaschine. Man unterscheidet unter anderem zwischen: == Weblinks == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kühler
[Begriffsklärung] - Kühler steht für Kühler ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kühler_(Begriffsklärung)

Auch: Kühlkörper, Lüfter. Bauteil, das die Aufgabe hat, bei Komponenten, die sich erhitzen (Prozessoren von PC und Grafikkarten, Festplatten, Netzteile) für Kühlung zu sorgen, damit die zulässige Betriebstemperatur nicht überschritten wird. Eingesetzt werden passive und aktive Kühler. Passive Kü...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Kühler 1 Liebigkühler 2 Kugelkühler 3 Schlangenkühler Kühler Labortechnik: zum Abkühlen und Kondensieren von Dämpfen verwendetes Laborgerät. Die meist aus Glas hergestellten Kühler arbeiten im Allgemeinen mit kaltem Wasser als Kühlmittel, das dem zu kühlenden St...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kühler Kraftfahrzeugtechnik: Bauteil zur Rückkühlung des Motorkühlwassers oder des Motoröls, bei aufgeladenen Motoren gegebenenfalls auch der verdichteten und dadurch erwärmten Ansaugluft. Die Wärmeabfuhr erfolgt meistens an die Umgebungsluft, bei Ölkühlern auch an das Motorkühlwasser.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kühler, Familiennamenforschung: 1) stark flektierte Form oder patronymische Bildung auf ...er zu Kühle 1). 2) Ableitung auf ...er von Kühle 2).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

richtig müsste er Wärmetauscher heißen. Das vom Motor erhitzte Kühlwasser durchläuft den Kühler, durch die Kühlrippen dringt der Fahrtwind und kühlt das Kühlwasser wieder ab. Die Temperatur des Kühlwassers darf nicht den Siedepunkt überschreiten (kochen), aber auch nicht zu niedrig sein, damit...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42535
(Chemie) im chemischen Laboratorium zur Kühlung von Flüssigkeiten, Gasen und Dämpfen verwendete Geräte. Unterschieden wird zwischen Produktkühlern und Rückflusskühlern. Erstere (z. B. Liebig-Kühler, Schlangenkühler ) können zur Ableitung des anfallenden Kondensats verwendet werden. Der Rückflusskühler (z. ...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kuehler-chemie
(Technik) Vorrichtung bei Verbrennungsmotoren zur Rückkühlung des zur Abkühlung des Motors verwendeten Wassers. Die heißen Zylinder müssen gekühlt werden, um ein Fressen der Kolben an der Zylinderwand zu verhindern und Schmieröl nicht verbrennen zu lassen. Anstatt Wasserkühlung ist auch direkte Abkühlung durch vorbeistr�...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kuehler-technik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.