
Kriegsherr ist im veralteten deutschen Sprachgebrauch der Monarch, wenn er das Recht zur Kriegserklärung aus eigenem Entschluss hatte. Der deutsche Kaiser bezeichnete sich als „oberster Kriegsherr“. Daraus auf Umwegen abgeleitet und mit neuer Wortbedeutung ist heute ein Kriegsherr (bzw. engl. Warlord) ein militärischer und politischer Anfüh...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kriegsherr
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Kriegsherr, des -es, plur. die -e, ein Herr zum eigentlichen Kriege gehöriger, oder zum Streite bestimmter Personen; mit einem Franz. Ausdrucke eine Armee.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_6_2_2561

Kriegsherr , in Monarchien das Staatsoberhaupt als Inhaber des Rechts der Kriegserklärung und oberster Befehlshaber der gesamten Truppenmacht, dem alle Soldaten den Eid der Treue leisten. In Republiken gibt es in diesem Sinn keinen Kriegsherrn. Der Präsident der Republik ist nicht Kriegsherr, wohl aber kann der Kriegsminister innerhalb der verfas...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Während der Herrschaft Imperator Palpatines wurde der Titel 'Kriegsherr' an besonderst fähige und ausgewählte Offiziere und Kommandanten, wie Großadmiral Thrawn, verliehen. Welche genauen Privilegien und Pflichten mit diesem Titel einhergingen, ist nicht weiter bekannt. Nach der Schlacht um Endor er...
Gefunden auf
https://www.starwars-union.de/lexikon/5024/Kriegsherr/

(Text von 1906) Kriegsherr dieser ältere und mehrdeutige Ausdruck entwickelt sich seit den vierziger Jahren des 19. Jahrhunderts zum prägnanten Schlagwort für die unbedingte fürstliche Obergewalt über die Armee, nicht nur im Krieg, sondern auch im Frieden. Hildebrand belegt die letztere Anwendung im DWb. aus der Ka...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/schlagworte-kriegsherr.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.