aus¦blei¦chen I [V.1, hat ausgebleicht; mit Akk.] bis zum vollständigen Farbverlust bleichen; die permanente Sonne bleichte die Wäsche aus II [V.1 und (veraltet) V.176, ist ausgebleicht/ausgeblichen; o. Obj.] die Farbe verlieren; der Stoff ist ausgebleicht Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Aufhellung des Farbtons einer Anstrichstoffs, meistens durch die Auswirkungen von Licht, Hitze oder Witterung. Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42591
Verblassen der natürlichen Färbung beim trockenen Kernholz durch starke Belichtung. Hierbei kann es auch zu einer Farbänderung kommen.
Gefunden auf https://www.holzlexikon.de/lexikon.htm
Verblassen der natürlichen Färbung beim trockenen Kernholz durch starke Belichtung. Hierbei kann es auch zu einer Farbänderung kommen. Gefunden auf https://www.holzwurm-page.de/lexholz/lexholza.htm
Bezeichnung für eine Verfärbung durch Nachlassen der Intensität oder Veränderung des Tons einer Druckfarbe durch Einwirkung von Sonnenlicht. Gefunden auf https://www.phila-lexikon.de/