
Der Küchenschreiber, auch Küchen-Schreiber, führte die Rechnungen über das zum Zweck der Küche ausgegebene Geld. Benötigte Gelder empfing er vom Hofmarschall, vom Küchenmeister, vom Hofrentmeister oder dem Hofzahlmeister. Er wendete die Gelder entweder selbst zum Kauf von Viktualien auf und lieferte diese dem Hofspeisemeister oder erhielt d...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Küchenschreiber
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Küchenschreiber, des -s, plur. ut nom. sing. in großen Küchen, ein Küchenbedienter, welcher die Rechnungen über das zum Behuf der Küche ausgegebene Geld führet.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_6_2_2777
Keine exakte Übereinkunft gefunden.