
Als Küche wird ein Raum innerhalb einer Wohnung, einer gastronomischen Einrichtung oder einer Einrichtung zur Gemeinschaftsverpflegung bezeichnet, der vorwiegend zur Zubereitung und teilweise zur Lagerung von Speisen genutzt wird. Neben ihrer reinen Funktion als Ort der Zubereitung von Nahrung, ist die Küche im Laufe ihrer Entwicklungsgeschichte...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Küche
[Begriffsklärung] - Das Wort Küche hat mehrere Bedeutungen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Küche_(Begriffsklärung)

Die Küche ist ein Yang-Raum. Sie ist der ernährende und unterstützende Ort. Gelegentlich ist sie Gästen zugänglich, doch meist gehört die Küche zur Privatsphäre. Spülbecken und Herd können an der gleichen Wand in einem Winkel von 90 oder 120 Grad zueinander stehen, niemals jedoch nebeneinander. Der Herd sollte weder von der Haustür noch ...
Gefunden auf
https://feng-shui.de/glossar/
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Küche, plur. die -n, Diminut Küchlein. 1. Überhaupt, der Ort, wo gekocht wird. In diesem Verstande pflegen die Wollfärber die Tiefe, zu welcher man auf einer Treppe gegen die Ofenlöcher hinab steiget, die Küche zu nennen. 2. In engerer und gewöhnlicherer Bedeutung, dasjenige Gemach...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_6_2_2749

Kụ̈che [zu mittelhochdeutsch küchen, von althochdeutsch chuhhina aus spätlateinisch coquina (vulgärlateinisch cocina) »Küche«, zu coquere »kochen«] die, -, -n: 1. Raum zum Kochen, Backen, Zubereiten der Speisen; 2. die Kücheneinrichtung; 3. a) das Kochen, d...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Küche (mhd.küchen, kuchen, küche, kuche; v. lat. coquina = Raum zum Zubereiten von Speisen). Im 10. Jh. kam - wohl nach dem Vorbild der Klosterküchen - in herrschaftlichen Häusern (Königspfalzen, Fürstenhöfea, Burgen) der vom Essraum getrennte Kochraum auf. Dieser lag im Untergeschoss oder in einem ...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Küche , der zur Bereitung der Speisen bestimmte Raum eines Gebäudes. In kleinern, nur von einer Familie bewohnten Häusern wird dieselbe nach englischer Sitte oft in das Souterrain verlegt, von wo allerlei bei der Bereitung der Speisen sich entwickelnde Gerüche weniger leicht in die Wohnräume gelangen. In der Regel steht die K. mit Speisekammer...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Wirtschaftsraum, der im Familienhaushalt oder Großbetrieb als Arbeitsstätte für die Herstellung der täglichen Mahlzeit benutzt wird. Wichtig ist die Anordnung der Möbel im Raum, um einen geordneten Arbeitsablauf bei möglichst geringem Aufwand an Weg, Zeit und Kraft sicherzustellen. Außerdem muss die Einrichtung dem Gebrauchszweck entsprechen...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kueche
Keine exakte Übereinkunft gefunden.