
In der Mikroökonomie wird das Betriebsoptimum als das Minimum der durchschnittlichen totalen Kosten (Stückkosten) bezeichnet. Der dazugehörige Stückpreis wird "langfristige Preisuntergrenze" genannt, da der Produktpreis diese Grenze, aus Sicht der Vollkostenrechnung nicht unterschreiten darf, damit keine Verluste entstehen. Bei dauerhaften V.....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Betriebsoptimum

In der Mikroökonomie wird das Betriebsoptimum als das Minimum der durchschnittlichen totalen Kosten (Stückkosten) bezeichnet. Langfristig kann der Produktpreis diese Grenze nicht unterschreiten, da bei dauerhaften Verlusten keine (privatwirtschaftliche) Produktion erfolgt. Bei einem Preis in Höhe des Betriebsoptimums befinden sich die Unternehme...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40020

Das Betriebsoptimum wäre das naximal erreichbare Minimum der Kosten.
Gefunden auf
https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/b/betriebsoptimum.php
Keine exakte Übereinkunft gefunden.