
Erdrosseln bezeichnet im Unterschied zum Erhängen die Strangulation durch Zuziehen einer Schlinge und nicht durch das Körpergewicht. Wesentliches Unterscheidungsmerkmal zum Erwürgen ist die Zuhilfenahme eines Werkzeugs, z. B. einer Garrotte. Der Tod tritt im Allgemeinen durch die Unterbrechung des Blutstromes zum Gehirn und nicht durch Atemstil...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Erdrosseln

Er/drosseln
En: strangulation Zusammenschnüren des Halses mittels eines horizontal umgelegten Strangulierungswerkzeugs. Durch unvollständige Kompression der Halsarterien bei weitgehendem Verschluss der Venen treten zunächst Blutstauung im Kopfbereich, später Bewusstseinsverlust u. Tod infolge Sauerstoffmangels auf; bei Druckeinwirkung a...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

(Text von 1910) Ersticken
1). Erwürgen
2). Erdrosseln
3). Ersticken (eig. anfangen stehen oder stecken zu bleiben) heißt überhaupt, durch Hemmung des Atems töten, ohne Rücksicht auf die verschiedenen Ursachen dieser Hemmung. Wer erdrosselt oder erwürgt wird, erstickt, aber ein Mensch kann auch durch Kohlendam...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/37725.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.