Körper Ergebnisse

Suchen

Körper

Körper Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Körper, des -s, plur. ut nom. sing die Art und Weise zu weben, wo der Eintrag über einige Fäden des Aufzuges lieget; welche Art zu wirken auch gezogene Arbeit genannt wird. Ein Zeug, welcher einen Körper hat. Daher das Zeitwort köpern, ein solches Gewebe machen Geköperte Zeuge, derg...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_6_1_1889

Körper

Körper Logo #42066Ein Körper ist eine Menge mbox{$K$} zusammen mit Operationsabbildungen mbox{$ begin{array}{rclcl} K & times & K & unitlength.1mmbe... ... (+)$}} end{picture} & K (x & , & y) & mapsto & ...
Gefunden auf https://mo.mathematik.uni-stuttgart.de/inhalt/aussage/aussage1149/

Körper

Körper Logo #42066Eine Menge K, auf der eine Addition ,,+`` und eine Multiplikation ,,cdot`` definiert sind, nennt man einen Körper, wenn folgende Eigenschaften gelten: Additive Gruppenstruktur: (K,+)
Gefunden auf https://mo.mathematik.uni-stuttgart.de/inhalt/aussage/aussage520/

Körper

Körper Logo #40103In der Physik versteht man unter einem 'Körper'ein Objekt, das Raum einnimmt und
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40103

Körper

Körper Logo #42134Die platonischen Körper TetraederWürfelOktaederDodekaederIkosaeder EinzelflächenDreieckeQuadrateDreieckeFünfeckeDreiecke Anzahl der Ecken4† `8† `62012 Anzahl der Kanten612123030 Anzahl der Flächen4† `6† `81220
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Körper

Körper Logo #42134Für das Rechnen mit Zahlen gelten bestimmte Regeln, beispielsweise die, dass es bei einer Summation mehrerer Zahlen egal ist, in welcher Reihenfolge die einzelnen Summanden addiert werden. Mathematiker »rechnen« außer mit Zahlen auch mit anderen mathematischen Objekten und benutzen in di...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Körper

Körper Logo #42134Körper , Fülle, Weinansprache: geschmacklich prägender Alkohol-, Süße- und Extraktgehalt; Begriff für die geschmackliche Dichte, d. h. die Intensität der nicht flüchtigen Bestandteile. Ein Wein mit großem Körper wird auch als voll oder vollmundig bezeichnet.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Körper

Körper Logo #42134Körper , Physik: Materiemenge mit beständiger oder veränderlicher Gestalt. Zu den Festkörpern gehören insbesondere starre Körper, elastische (Elastizität), plastische (Plastizität) und amorphe Körper; neben festen Körpern gibt es auch flüssige und gasförmige.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Körper

Körper Logo #42134Körper, , Geometrie: geometrischer Körper, ein von ebenen oder gekrümmten Flächen allseitig begrenzter Teil des dreidimensionalen Raumes. Die Gesamtheit der Begrenzungsflächen ist die Oberfläche des Körpers; das Maß hierfür ist der Flächeninhalt. Der von den Begrenzungsflächen eingeschlossene Teil d...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Körper

Körper Logo #42232Körper bezeichnet bei der Verkostung den stofflichen Eindruck von Substanz und Schwere im Mund.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42232

Körper

Körper Logo #42249Körper En: body Fach: Anatomie Corpus.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Körper

Körper Logo #42314Wird durch die Extraktstoffe eines Weines bestimmt. Ausschlaggebende Faktoren sind Gehalt an Salzen, Glyzerin (ein guter Wein hat 3 - 6 g/l), Zucker und Säure.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42314

Körper

Körper Logo #42738Zusammenfassender und wertfreier Geschmacksbegriff für den Alkoholgehalt und den Gesamtextrakt eines Weines, auch als Bukett bezeichnet
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42738

Körper

Körper Logo #42265Der Körper ist der ausschließliche Träger der Liebe. Unabhängig davon, wie man Liebe, Erotik oder Sex definiert geht die Steuerung sämtlicher Prozesse, die dafür nötig sind, über die Sinnesorgane, die dann im Hirn in Reizungen umgesetzt werden. Es ist also unsinnig, die körperliche Liebe von der emo...
Gefunden auf https://www.lechzen.de/Lexikon/Koerper

Körper

Körper Logo #40153Für NLP sind Körper und Geist (wie bei Bateson) Teil der gleichen kybernetischen Struktur. Körperliche Vorgänge haben Auswirkungen auf geistige Vorgänge und umgekehrt. Innere Zustände sind zugleich körperliche und geistige Zustände. Fast alle körperlichen Vorgänge werden vom Unbewußten reguliert. Die Gesamtheit der Körper-Empfindungen w...
Gefunden auf https://www.nlp.at/nlp-lexikon

Körper

Körper Logo #42295Körper , alles, was einen bestimmten Raum erfüllt. Die Geometrie zieht nur Gestalt und Größe dieses Raums in Betracht und definiert daher den K. als einen allseitig bestimmt begrenzten Raum. Die Grenzen sind entweder ebene Flächen, wie bei den Prismen, Pyramiden, Obelisken, den sogen. regulären Körpern (Würfel, Tetraeder, Oktaeder, Ikosaede...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Körper

Körper Logo #42176(Text von 1930) Körper. Körper sind als solche nicht Dinge an sich, sondern Erscheinungen von solchen. Die Körper existieren aber wirklich, d. h. die Subjekte sind genötigt, räumlich bestimmte Erfahrungskomplexe, die zueinander in bestimmten (mechanisch-dynamischen) Beziehungen stehen, wahrzunehmen und als wahrnehm...
Gefunden auf https://www.textlog.de/32466.html

Körper

Körper Logo #42175(Text von 1910) Körper 1). Leib 2). Körper (aus lat. corpus oder vielmehr aus dem Stamme dieses Wortes: corpor †”; das altgermanische Wort für Körper war Leich, jetzt noch in Leichnam) bezeichnet überhaupt das Materielle, Stoffliche, was man ...
Gefunden auf https://www.textlog.de/37701.html

Körper

Körper Logo #42871(allgemein) ein von allen Seiten begrenzter Raumteil mit 3 Ausdehnungen (Dimensionen).
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/koerper-allgemein

Körper

Körper Logo #42871(Mathematik) eine algebraische Struktur ( Ring ). Einen Körper bildet z. B. die Menge der rationalen Zahlen { p/q mit p und q ganzzahlig} hinsichtlich der Verknüpfungen der Addition und der Multiplikation. Dasselbe gilt für die Menge der reellen Zahlen. Zahlen.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/koerper-mathematik

Körper

Körper Logo #42871(Philosophie) das räumlich Ausgedehnte und Gestaltete ( Ding ), das sinnlich wahrnehmbar ist; im Gegensatz zum Geist.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/koerper-philosophie

Körper

Körper Logo #42871(Physik) allgemein ein makroskopisches System, das aus einer sehr großen Zahl von Molekülen oder Atomen besteht. Bei einem starren Körper verändert sich die räumliche Lage der Teilchen nicht, wie dies bei deformierbaren, elastischen oder plastischen Körpern der Fall ist. Von den festen Körpern werden flüssige und ga...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/koerper-physik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.