
Kältemittel transportieren Enthalpie (das heißt Wärmeenergie) von dem Kühlgut zur Umgebung. Der Unterschied zum Kühlmittel ist, dass ein Kältemittel in einem Kältezyklus dies entgegen einem Temperaturgradienten tun kann, so dass die Umgebungstemperatur sogar höher sein darf als die Temperatur des zu kühlenden Gegenstandes, während ein K
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kältemittel

Nach DIN 8962 (August 1968) Flüssigkeiten, die in einem Wärme transportierenden System durch Verdampfen bei niedriger Temperatur und niedrigem Druck Wärme aufnehmen und durch Verflüssigen bei höherer Temperatur und höherem Druck Wärme abgeben.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Kältemittel, Arbeitsstoffe, die in einer Kältemaschine durch Verdampfen bei niedriger Temperatur und niedrigem Druck Wärme aufnehmen und durch Verflüssigen bei höherer Temperatur und höherem Druck Wärme abgeben. Als Kältemittel werden leicht siedende Flüssigkeiten mit großer Verdampfungswärme verwen...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
(in Klimaanlagen) Treibhausgase in Klimaanlagen Ein Klimakiller in Autos, Lastern, Bahnen und Bussen sitzt als Kältemittel in der Klimaanlage.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42792

Kältemittel, auch Kühlmittel genannt, sind Flüssigkeiten, die unter Druck Wärme aufnehmen können. Dies ist die effizienteste Methode, um...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42823

Stoffe, mit denen in den Kältemaschinen die Temperatur herabgesetzt wird. Meist werden Freone: CFCl 3 oder CF 2Cl 2 (Frigen) für Kompressorkühlschränke und Ammoniak (NH 3) für Absorptionskühlschränke, verwendet.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kaeltemittel
Keine exakte Übereinkunft gefunden.