
Als Kurztagpflanzen bezeichnet man Pflanzen, die nur bei Unterschreiten einer bestimmten 'Tageslänge' Blüten bilden. Der Begriff 'Tageslänge' meint genaugenommen die tägliche Beleuchtungsdauer. Die kritische 'Tageslänge' (Beleuchtungsdauer) liegt bei etwa 11 bis 15 Stunden (...
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

brauchen lange Nächte zum Blühen (Nacht ist entscheidend, nicht die Tagesdauer, folglich spräche man besser von "Langnachtpflanzen"), vergl. Langtagpflanzen
Gefunden auf
https://www.biologie-online.eu/glossar/index.php#z

Kurztagpflanzen, Pflanzen, bei denen bestimmte Gestaltbildungsprozesse von einem täglichen Licht-Dunkel-Wechsel mit einer bestimmten Höchstdauer der Lichtperiode (12 Stunden oder kürzer) abhängig sind. Kurztagpflanzen blühen nur, wenn diese kritische Tageslänge unterschritten wird. Zu den Ku...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Pflanzen, die nur nach einer gewissen Anzahl von kurzen Lichtphasen pro Tag zur Bildung einer Blüte gelangen, z. B. Reis, Hirse, Bohnen, Kartoffeln.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kurztagpflanzen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.