
Kurbelgetriebe, Kurbeltrieb, ein Gelenkgetriebe mit mindestens einem als Kurbel umlaufenden Glied; v. a. als Schubkurbelgetriebe ausgeführt, das z. B. in Hubkolbenmaschinen zur Umwandlung hin- und hergehender Kolbenbewegungen in Drehbewegungen und im Pumpenbau zur umgekehrten Bewegungsumformung ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kurbelgetriebe , Mechanismen, die dazu dienen, mittels einer Kurbel eine rotierende Bewegung in eine geradlinig hin- und hergehende oder letztere in eine rotierende zu verwandeln. Die gebräuchlichsten Arten dieser K. sind das Schubkurbelgetriebe und das oszillierende K. Bei ersterm bewegt sich der geradlinig fortschreitende Körper auf einer nach ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

ein Getriebe mit vier oder mehr Gliedern. Ein Glied ist im Allgemeinen fest (Steg oder Gestell), die Übrigen sind beweglich. Zum Antrieb muss mindestens ein umlaufendes Glied ( Kurbel ) vorhanden sein. Die Bewegung wird über ein Koppel auf die anderen Glieder übertragen, die sich z. B. als Gleitsteine oder Schwingen bewegen kö...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kurbelgetriebe
Keine exakte Übereinkunft gefunden.