
Origenes (griechisch Ὠριγένης Ōrigénēs; lateinisch Origenes Adamantius; in manchen älteren Quellen auch als Horigenes oder versehentlich als Origines bezeichnet) (* 185 in Alexandria; † um 254) war ein Kirchenschriftsteller, christlicher Gelehrter und Theologe. == Leben == === Quellen === Zum Leben des Origenes stehen nur wenige Que...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Origenes
[Platoniker] - Origenes ({ELSalt|Ὠριγένης} Ōrigénēs; † wohl spätestens 268) war ein antiker Philosoph (Platoniker) in der Zeit des Übergangs vom Mittelplatonismus zum Neuplatonismus. Er ist nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen, weitaus berühmteren christlichen Schriftsteller, dessen Zeitgenosse er war...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Origenes_(Platoniker)

ORIGENES, (ca. 185-253/54) kann als der einflußreichste Theologe der griechischen Kirche und der bedeutendste der Gesamtkirche vor Augustinus angesehen werden. Er gilt mit seiner Lehre vom dreifachen Schriftsinn - dem somatischen (buchstäblichen), psychischen (moralischen) und pneumatischen (allegorisch-mystischen) als der Begr&uu...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40019

Origenes, griechischer Theologe und Philosoph, * Alexandria um 185, † Tyrus um 254; Lehrer und Leiter der alexandrinischen Katechetenschule; 212 exkommuniziert; 232 Eröffnung einer eigenen Schule in Caesarea; starb an den Folgen von Folterungen, die er während der Christenv...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42274
(Adamantios) Origenes, auch Adamantios genannt, wurde in christlichem Glauben erzogen, er war Schüler des Clemens von Alexandria. Nachdem sein Vater 202 während einer Christenverfolgung getötet wurde, musste er zurückgehalten werden, um nicht selbst den Märtyrertod zu erleiden. Origenes unterrichtete dann etwa 28 Jahre lang an de...
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienO/Origines_Adamantios.html

Origenes , von den Alten wegen seines eisernen Fleißes Adamantius ("der Stahlharte") genannt, jedenfalls der gelehrteste Schriftsteller der vorkonstantinischen Kirche, wurde 185 zu Alexandria geboren. Nachdem sein Vater Leonidas 202 den Märtyrertod gestorben und das Familienvermögen vom Fiskus eingezogen ward, ernährte O. seine Mutter...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

altchristlicher Kirchenschriftsteller, * um 185 Alexandria, † 253/54 Tyrus; Haupt der alexandrinischen Katechetenschule (bis 231), etwa seit 232 in Caesarea, wo er wiederum eine Schule gründete; hier unter Decius gefoltert. Origenes beeinflusste stark Theologie und Frömmigkeit (Mönchtum), bemühte sich als Erster um einen wisse...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/origenes
Keine exakte Übereinkunft gefunden.