
Kulturrelativismus ist ein Gegenbegriff zum ethischen bzw. soziologischen Universalismus. Während Universalistische Positionen davon ausgehen, dass es nur eine allgemein gültige Ethik, bzw. eine soziologischen Theorie gibt, die für alle Menschen und Situationen gilt, schränkt der Kulturrelativismus die Anwendbarkeit bestimmter ethischer Begrif...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kulturrelativismus

Kulturrelativismus bezeichnet die Doktrin, nach der kulturelle Phänomene nur in ihrem eigenen Kontext verstanden, beurteilt und bewertet werden können ('emisches Verstehen'). Die Einzigartigkeit und das Besondere jeder Kultur werden also betont. Kulturrelativismus als Methode ist mit einer möglichst wertfreien, eher aus dem...
Gefunden auf
https://www.kulturglossar.de/html/k-begriffe.html#kulturrelativismus

In der Wirtschaftssoziologie : eine Grundposition in der Ethnologie , aber auch in der Soziologie (etwa in ethnographischen Studien über Teilwelten der moderne n Gesellschaft ), derzufolge die zu untersuchende Kultur allein aus ihrem eigenen Zusammenhang heraus verstand en, erklärt oder beurteilt werden soll. Der Kulturrelativismus wendet sich s....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/kulturrelativismus/kulturrelativis
Keine exakte Übereinkunft gefunden.