
Als Westsibirien wird in Politik und Geographie der westliche Teil Sibiriens verstanden, der vom Ural nach Osten bis zum Mittelsibirischen Bergland reicht. Den Großteil nimmt mit einer Fläche von etwa 2.500.000 km² das Westsibirische Tiefland ein, das von den großen Strömen Ob und Jenissei geprägt wird, während im Süden die Hochebene Kasac...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Westsibirien

russische Großlandschaft zwischen dem Ural im Westen, dem Mittelsibirischen Bergland im Osten und der Kasachischen Schwelle im Süden, rund 3 Mio. km 2; in weiten Teilen versumpft (Landschaft Wassjuganje ), rund 104 Mrd. t Torfvorräte; 76 Mio. ha Waldfläche, zu zwei Dritteln Nadelwald; nördlich des 64. Breitengrades Dauerfrostboden;...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/westsibirien
Keine exakte Übereinkunft gefunden.