
 Als Kulturkreis bezeichnete man in den Geisteswissenschaften früher ein großflächiges Siedlungsgebiet, dessen Mitgliedern die gleiche oder zumindest eine ähnliche Kultur zugeschrieben wird. Der Begriff, der aus der heute als überholt geltenden Kulturkreislehre stammt, wird in der deutschsprachigen Ethnologie aus verschiedenen Gründen mittler...
Gefunden auf 
https://de.wikipedia.org/wiki/Kulturkreis

Kulturkreis, Bezeichnung 1) für ein größeres Gebiet gemeinsamer Verbreitung gewisser Kulturgüter (bestimmte Siedlungs-, Haus-, Schiffs-, Schild-, Bogenform und Ähnliches) und gesellschaftlicher Verhältnisse (Lebenshaltung, Ehe, Mutterrecht, Totemismus und Ähnliches) ohne notwendige B...
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

"Als Kulturkreis bezeichnet man eine Ansammlung von Völkern oder Nationen, die die gleiche oder zumindest eine ähnliche Kultur haben. Den Kulturkreis kann man unterschiedlich groß ziehen, je nachdem wie eng man die Unterschiede misst. So kann man von einem skandinavischen Kulturkreis sprechen, aber man könnte diese Natione...
Gefunden auf 
https://www.kulturglossar.de/html/k-begriffe.html#kulturrelativismus

In der Wirtschaftssoziologie : [1] unbestimmter, jeweils durch Adjektive zu vervollständigender Name für eine Gruppe von Gesellschaft en, die aufgrund einer geistigen Gemeinsamkeit (z.B. Sprache, Religion ) in einem begrenzten Sinn als zusammengehörig angesehen wird. [2] Ethnologisch: Geographischer Bereich des gemeinsamen Vorkommens jeweils ein...
Gefunden auf 
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/kulturkreis/kulturkreis.htm

Gebiet der Verbreitung gleichartiger Kulturelemente, die meist an eine führende ethnische Einheit gebunden sind. Dabei wird die Verbreitung von Kulturgütern nahezu ausschließlich auf Migration und nicht auf unabhängig voneinander erfolgte Erfindungen zurückgeführt; funktionale Strukturen werden weitgehend vernachlässigt. Der zu Anfang des 20...
Gefunden auf 
https://www.wissen.de//lexikon/kulturkreis
  Keine exakte Übereinkunft gefunden.