
Die Zonentheorie ist eine Theorie zur Wahrnehmung der Farben im menschlichen Auge. Sie wurde von Johannes von Kries am Ende des 19. Jahrhunderts aufgestellt. Er vereinigte mit seiner Arbeit die Dreikomponententheorie mit der Gegenfarbentheorie. Ein Formelansatz, der sich in den Farbräumen des Farbfernsehens wiederfindet. Der gleiche Formelismus g...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kries-Zonentheorie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.