
Kriegsdienstverweigerung (abgekürzt KDV) ist die Entscheidung einer Person, nicht am Wehrdienst eines Staates teilzunehmen. == Überblick == Seit Menschen gegen ihren Willen zu Militärdiensten und Krieg gezwungen werden, gibt es Kriegsdienstverweigerung, die lange Zeit nur durch Desertion möglich war. Er ist eine Art des zivilen Ungehorsams. Di...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kriegsdienstverweigerung

Kriegsdienstverweigerung: Totalverweigerer Volker Wiedersberg Das Recht auf Kriegsdienstverweigerung musste in vielen Staaten hart erkämpft werden und ist somit keine Selbstverständlichkeit. Mittlerweile ist jedoch infolge veränderter Zeitumstände ein Bewusstseinswandel eingetreten. In Zahlen sinken...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Nur die prinzipielle Verweigerung des Kriegsdienstes mit der Waffe ist durch Art. 4 III 1 GG geschützt. Der Kriegsdienstverweigerer muss den Dienst mit der Waffe im Krieg und Frieden schlechthin und allgemein ablehnen. Nicht geschützt ist nach h.M. die sog. situationsbedingte Kriegsdienstverweigerung, mit der nur die Teilnahme an einem be...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42343

die vom Staat als Ausnahme von der Militärdienstpflicht anerkannte und grundrechtlich ausgestattete Möglichkeit, sich aus religiöser Überzeugung oder allgemein aus Gewissensgründen vom Kriegs- bzw. Wehrdienst befreien zu lassen. Ursprünglich in Preußen als Privileg für die Angehörigen bestimmter religiöser Sekten verliehen, dann vor allem...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kriegsdienstverweigerung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.