
Kratzer bezeichnet: Kratzer ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kratzer
[Berg] - Der Kratzer ist ein 2.428 m hoher mehrgipfliger Berg in den Allgäuer Alpen. Er liegt südwestlich der Kemptner Hütte. Von Oberstdorf aus macht er den Eindruck einer Felsruine. Auf den Kratzer führt kein markierter Weg. Der leichteste Anstieg erfolgt von Süden über Schrofengelände und erfordert Trittsicherheit...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kratzer_(Berg)

Alte Bezeichnung (auch Krätzer) für einen sauren Wein, was sich von „kratzen“ ableitet. Das darf nicht mit dem Kretzer verwechselt werden.
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/kratzer

Beschädigung an der Oberfläche von Münzen oder Medaillen, die entweder vor, während oder nach dem Prägevorgang entstanden sind. Die Kratzer vor dem Prägen sind durch Befeilen bei der Justierung entstanden und wirken sich nicht so wertmindernd aus wie die Kratzer nach der Justierung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Beschädigung an der Oberfläche von Münzen oder Medaillen, die entweder vor, während oder nach dem Prägevorgang entstanden sind. Die Kratzer vor dem Prägen sind durch Befeilen bei der Justierung entstanden und wirken sich nicht so wertmindernd aus wie die Kratzer n...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42077

Gerät zum Laden und Räumen von Haufwerk bei unebener Sohle.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42112

Kratzer, Familiennamenforschung: 1) Berufsname zu mittelhochdeutsch kratzen »kratzen« für den Wollkratzer. 2) patronymische Bildung auf ...er zu Kratz 1). 3) vereinzelt Herkunftsname zu den Ortsnamen Kratzen (Niederbayern), Kratzau (Nordböhmen). Ein früher Beleg aus Regensburg für den Be...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kratzer , Hakenwürmer, s. Akanthokephalen.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Geschichte) ein Steingerät, das durch Retuschieren einer oder beider Schmalseiten einer Klinge entstanden ist.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kratzer-geschichte
(Zoologie) parasitisch lebende Klasse der Hohlwürmer, die mit den Haken ihrer einziehbaren Rüssel an den Darmwänden ihrer Wirte (Fische, Vögel, Säuger) fest verankert sind. Die einzelnen Arten (rund 500) sind unterschiedlich groß (1,5 – 47 mm Länge). Die Larven leben in einem anderen Wirt als die erwachse...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kratzer-zoologie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.