
Die Kralle (lat. Unguicula oder Unguis) ist eine feste, gekrümmte Struktur am Ende der Extremitäten vieler Tiere. Bei Wirbeltieren, wie Amphibien, Reptilien, Vögeln und vielen Säugetieren ist sie eine aus Horn gewachsene Hautbildung an den Zehen und Fingern (Vorderzehen). Die Kralle gehört zu den Hautanhangsgebilden und ist dem Nagel der Mens...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kralle
[Begriffsklärung] - Der Begriff Kralle bezeichnet Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kralle_(Begriffsklärung)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Kralle, plur. die -n, Diminut. das Krällchen, eine im gemeinen Leben übliche Benennung der Klauen, d. i. der krummen hornartigen, am Ende spitzigen Auswüchse, an den Zehen der Thiere und Vögel. Die Katze schlägt ihre Krallen in die Maus, der Löwe seine Krallen in das Thier, welches ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_6_2_2161

Kralle in eingezogenem und ausgefahrenem Zustand Kralle, mehr oder weniger stark gekrümmte, zugespitzte epidermale Hornbildung oberseits der Zehenenden (diese überragend) bei vielen vierfüßigen Wirbeltieren; entspricht dem Huf der Huftiere und dem Nagel des Menschen und der Affen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kralle , der hakenförmig gebogene scharfe Nagel der Tierzehe, besonders bei den Raubtieren; auch bildlich gebraucht.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Hornbildung an der Zehenspitze von Wirbeltieren (Amphibien, Reptilien, Vögel, Säugetiere). Die von den Krallen der Reptilien herzuleitenden Krallen der Säugetiere, speziell ausgebildet als Huf von Huftieren und als Fingernagel von Affe und Mensch, bestehen aus der dorsalen Krallenplatte (Nagel-, Hufplatte) und der ventralen Krallensohle ;...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kralle
Keine exakte Übereinkunft gefunden.