
Die Kragenflasche (schwed. etwas präziser als Kraghalsflaska bezeichnet) taucht innerhalb eines Fundzusammenhanges oft als Unikat primär in Abhandlungen über die neolithische Trichterbecherkultur (TBK) oder deren parallelen Kulturen auf. Die in der Regel in Megalithanlagen intakte (bei parallel massenweise zerscherbter Keramik) gefundene Flasch...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kragenflasche
Keine exakte Übereinkunft gefunden.