
Die Kraftstoff(rück)kühlung dient dazu, Kraftstoff, der von der Einspritzpumpe zurück in den Tank läuft, vorher abzukühlen. Dies ist gerade bei Fahrzeugen mit Benzindirekteinspritzung bei fast leerem Tank im Sommer sinnvoll, um ein starkes Aufheizen und Verdampfen des restlichen Tankinhalts zu verhindern. Bei modernen Einspritzanlagen wird de...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kraftstoffkühlung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.