Kraft Wärme Kopplungsgesetz Ergebnisse

Suchen

Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz

Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz Logo #42000 Das Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (genauer: Gesetz für die Erhaltung, die Modernisierung und den Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung) ist am 1. April 2002 in Kraft getreten. Ihm voraus ging das Gesetz zum Schutz der Stromerzeugung aus Kraft-Wärme-Kopplung vom 12. Mai 2000 als Vorschaltgesetz zur Bestandssicherung von KWK-Anlagen. Am 6. Juni 2008 wur...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz

Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz

Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz Logo #42134Höhe und Dauer der Bonuszahlungen für eingespeisten KWK-Strom gemäß KWK-Gesetz vom April 2002 Zuschlagszahlungen in (Cent/kWh<sub>el</sub>)200220032004200520062007200820092010 alte Bestandsanlagen (Inbetriebnahme bis zum 31. 12.1989)1,531,531,381,380,97 neue Bestandsanlagen (In...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz

Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz Logo #42134Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz, Abkürzung KWK-Gesetz,Kurzbezeichnung für das »Gesetz für die Erhaltung, Modernisierung und den Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung«, das am 1. 4. 2002 in Kraft trat und zum Ziel hat, den Bestand vorhandener KWK-Anlagen zu gewährleisten, die Modernisierung...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz

Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz Logo #42209Das am 1. April 2002 in Kraft getretene †Š¾Gesetz für die Erhaltung, die Modernisierung und den Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung' fördert neben Brennstoffzellen den Bau neuer Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen. Bei der Erzeugung von Strom (Kraft) wird gleichzeitig Wärme produziert (Wärme), die nicht vernichtet, sondern zu Heizzwecken genutzt wir...
Gefunden auf https://www.heizungsratgeber.de/heizung-bibliothek/heizung-lexikon/k/kraftw
Keine exakte Übereinkunft gefunden.