[Malta] - Karren- oder Schleifspuren auf Malta (englisch cart rut phenomenon) sind Furchen, die aus prähistorischer Zeit in der Geschichte Maltas stammen. Der Hintergrund ihrer Entstehung ist umstritten. == Beschreibung == Bei den Schleifspuren handelt es sich um parallele Ausschürfungen im Kalkstein. Ein Beispiel ist die...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schleifspuren_(Malta)

Schleifspuren (auch: Wetzrillen, Ausschliffe, Einschürfungen, Auswetzungen, Kerben, Näpfchen, Schabrillen, Schälchen, Scharten, Schiffchen, Schleifwannen, Schliffrillen, Schürfrillen, Teufelskrallen, Wetzzeichen; mhd. karacter, lat. characteres = Zeichen). An den Außenmauern vieler ma. und und neuze...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.