
Kot – med. Fäzes oder Faeces, wohl im 19. Jahrhundert aus dem franz. Adj. fécal als Fäkalien ins Deutsche entlehnt – ist das meist feste, durch den Darm ausgeschiedene Verdauungsprodukt (Ausscheidung, Exkrement) von Menschen und Tieren, bestehend aus Wasser, Darmbakterien, abgeschilferten Zellen der Darmschleimhaut, Sekreten der Verdauungsd...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kot
[Begriffsklärung] - Kot bezeichnet Kot heißen die Orte Kot ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kot_(Begriffsklärung)

(Exkrement, Faeces, Fäzes, Stuhl) Ausscheidungsprodukt des Darms: der eingedickte, zumeist bräunliche Rest des Nahrungsbreies. Kot besteht aus u. a. aus Wasser, Resten von Nahrungsstoffen, Bakterien und abgeschilferten (abgelösten) Zellen der Darmwand.
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

Kot, Exkrement, Fäzes, Faeces, Stuhl, durch den Darm ausgeschiedenes Verdauungsprodukt, bestehend aus Wasser, Darmbakterien, abgeschilferten Zellen der Darmschleimhaut, Sekreten der Verdauungsdrüsen, nicht resorbierten Nahrungsschlacken sowie Gärungs- und Fäulnisprodukten, die den typischen Kotg...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Karbunkel, Krebs
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42227

Kot En: feces Fäzes; s.a. Kopr...,
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
(Exkremente) Unverdauliche Reste der aufgenommenen Nahrung, gemischt mit Exkreten der Malpighischen Gefäße, die durch den After ausgeschieden werden. Einige Insekten verwerten Kot als Schutz, z. B. das Lilienhähnchen. Kot kann auch zum Wohnungsbau verwendet werden, z. B. von den Termiten.
Gefunden auf
https://www.insektenbox.de/fibel/glo/

(Text von 1910) Dreck
1). Kot
2). Schlamm
3). Schlamm ist der erdige, dickflüssige Bodensatz, den trübes Wasser absetzt;
Kot und
Dreck dagegen wird jede Art von Unreinig-keit genannt, besonders aber auch Erde, die durch Regen oder geschmolzenen Schnee aufgelöst und weich geworden ist (Str......
Gefunden auf
https://www.textlog.de/37996.html

(Text von 1910) Moder
1). Kot
2). Moder (verwandt mit niederl.
modder, Schlamm, engl.
mother, Satz, Hefe) bezeichnet eig. den Bodensatz einer Flüssigkeit, dann weiche, durch Wasser aufgelöste Erde, und endlich den Zustand eines Körpers, der in einem abgeschlossenen dumpfen Rau...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38142.html

durch den After ausgeschiedene unverwertbare Nahrungsreste, die zusammen mit Verdauungssäften, Darmbakterien und verbrauchten Darmzellen den Kot ausmachen. Seine Färbung beruht auf Gallenfarbstoffen und Farbstoffen aus der Nahrung.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kot
Keine exakte Übereinkunft gefunden.