
Kontrollstrukturen (Steuerkonstrukte) werden in imperativen Programmiersprachen verwendet, um den Ablauf eines Computerprogramms zu steuern. Eine Kontrollstruktur gehört entweder zur Gruppe der Verzweigungen oder der Schleifen. Meist wird ihre Ausführung über logische Ausdrücke der booleschen Algebra beeinflusst. Kontrollstrukturen können üb...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kontrollstruktur

Kontrollstruktur Sie beschreibt, welche Ereignisse Funktionen auslösen sowie die zeitliche Verzahnung der Funktionen. Die Kontrollstruktur wird auch als Steuerfluß bezeichnet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Subst. (control structure) Ein Bestandteil eines Programms, der die Abarbeitungsreihenfolge von Befehlen festlegt und bei der strukturierten Programmierung verwendet wird. Es gibt drei grundlegende Kontrollstrukturen: Folge, Selektion und Iteration. Bei der Folge - der einfachsten Kontrollstruktur - werden untereinanderstehende Befehle der Reihe n....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Mittel zur Strukturierung eines Verarbeitungsblocks in Anweisungsblöcke . Mögliche Kontrollstrukturen sind Folge, Verzweigung und Schleife . Kontrollstrukturen sind schachtelbar, indem abgeschlossene Anweisungsblöcke wiederum Kontrollstrukturen enthalten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Aufbau und Ablauf der Überwachung und Steuerung eines Systems. Man spricht von Kontrollstrukturen für Rechner allgemein, für Rechnernetze und Kontrollstrukturen für Programme. Die Kontrollstruktur eines Rechners bestimmt beispielsweise die soft- und hardwaremäßige Ablaufsteuerung. Sie definiert die Überwachungs- und Steuerverfahren der einze...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kontrollstruktur
Keine exakte Übereinkunft gefunden.