
Konkomitanz ist die aus der Scholastik stammende Vorstellung, dass bei der Feier der Eucharistie im Leib Christi das Blut mit enthalten sei und es somit in der Hostie mit gegeben werde. Daraus entwickelte sich die katholische Praxis, dass nur der Priester bei der Kommunion Brot und Wein erhält, während die Gemeinde nur Brot bekommt (communio sub...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Konkomitanz

Konkomitánz (lat., "Begleitung, Ungetrenntheit"), in der katholischen Kirche der Lehrsatz, daß in dem Brot oder Leib Christi zugleich auch das Blut mit enthalten, also die Communio sub utraque überflüssig sei. Vgl. Abendmahl.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.